Die Tradegate AG | Berliner Effektenbank und die Sammlung Haupt laden zur Vernissage einer Ausstellung mit Werken zum Thema Geldkunst sowie zum Nachdenken über den Umgang mit Geld am 15. Oktober 2025, 18:30 Uhr in die
Berliner Effektenbank, Kurfürstendamm 129 d, 10711 Berlin, ein.
Sammler Prof. Dr. Stefan Haupt stellt in einem Live-Gespräch mit Thomas Waterstradt ausgewählte Werke aus seiner Sammlung vor, die auch im Original betrachtet werden können.
Um drei neu in den Bestand der Sammlung integrierte Werke (»I helped an artist«, »Being A Hypocrite« und »I Like Big Bucks And I Cannot Lie«) des in Gelsenkirchen und Oberhausen arbeitenden Künstlers ist das Segment der Arbeiten Valentas zum Thema Geldkunst jüngst erweitert worden. Sie zeigen eindrucksvoll, in welch differenzierter Weise er sich der Thematik nähert.
Eine neue Arbeit aus der Werkgruppe »Herbarium« von Philipp Valenta bereichert seit kurzem den
Bestand der Sammlung Haupt, in der sich schon mehrere Werke des in
Gelsenkirchen lebenden Künstlers befinden. Er nähert sich in
druckgrafischen Arbeiten und Collagen, mit Objekten sowie in Form von Aktionen
und Performances dem Thema Geld.
Eine Arbeit
aus der Werkgruppe »Herbarium« von Philipp Valenta bereichert seit kurzem den
Bestand der Sammlung Haupt, in der sich schon mehrere Werke des in
Gelsenkirchen lebenden Künstlers befinden. Er nähert sich dem Thema Geld in
druckgrafischen Arbeiten und Collagen, mit Objekten sowie in Form von Aktionen und
Performances:
»Ich beschäftige mich
in meinem künstlerischen Werk mit Verhältnismäßigkeiten und Wertschöpfungsprozessen.
Definitionen von Luxus, Exklusivität und edlen Gütern sowie ihre Hinterfragung
sind Ankerpunkte meiner Arbeit.«
Die Installation basiert auf einer gleichnamigen Arbeit, die mit dem Untertitel »Das Leben ist bunt« auf Einladung der Klassik Stiftung Weimar für das Blog zur Ausstellung »Winckelmann. Moderne Antike« entwickelt wurde.